Freitag, 12. Februar 2010

Heroin Chic - Droge als Mode.



Herion Chic, bedeutet blasse Haut, dunkle Ringe unter den Augen und einen ausgezerten Körper, der von Drogen sichtlich gezeichnet ist. Dünne Arme und Beine und die obligatorische Zigarette im Mund. Ist das wirklich Mode?
Der Heroin Chic, ist sicher nicht der Trend für Jedermann, denn diesen Look muss man lieben oder hassen. Wer sich entschließt den Heroin Chic selbst zu tragen, muss die Mode leben. Das Styling fühlen und wissen, was er eigentlich verkörpert. Denn dies ist nicht nur einfach ein Trend, der kommt und geht. Der Heroin Chic ist Kunst. 



Der Heroin Chic steht vorallem für seine extreme Lässigkeit. Undone-Look, so lautet die Devise. Das heißt, leicht lockige/wellige Haare und Make up in Nude-Tönen. Das Styling soll zeigen, dass man sich über sein Aussehen einfach keine Gedanken gemacht hat. Trage das, was gearde vorhanden ist, am besten viele Ketten, Long Shirts und Leggins.



Kate Moss, Pete Doherty und Amy Winehouse, haben diesen Begriff insbesondere geprägt, denn sie tragen ihre Drogenabhängigkeit öffentlich und Medienwirksam zur Schau. Ihr Styling ist schon legendär und besonders das Erscheinungsbild von Pete Doherty hat die männlichen Indierock-Fans geprägt. So wurden Herrenhut und den Karottenjeans zum Trend für Ihn.



1 Kommentar: