-->
Waris Dirie wurde 1965 in der Region Gallacaio in der Somalischen Wüste, an der Grenze zu Äthiopien in einer Nomadenfamilie geboren. Mit 13 flüchtet Waris vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, Mitte vierzig, der ihr Großvater hätte sein können. Nach einer abenteuerlichen Flucht quer durch die somalische Wüste landet Dirie in London, wo sie als Hausmädchen und bei McDonalds arbeitet. Mit 18 Jahren wird sie vom englischen Starfotografen Terrence Donovan als Model entdeckt und wird so zu einem international gefragten Topmodel. Sie geht von London in die Modemetropole New York, wo sie von dort an als afrikanisches Model die Titelseiten sämtlicher großen Modemagazine ziert. Noch heute setzt sich Waris Dirie für den Kampf gegen das grausame Ritual der weiblichen Genitalverstümmelung ein, um anderen jungen Mädchen ihre Erfahrungen zu ersparen. Weltweit wurde ihr Buch „Wüstenblume“ über 11 Millionen mal verkauft, und stand in vielen Ländern wochenlang auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Wüstenblume erzählt die bewegende Geschichte des jungen Nomadenmädchens auf ihrem Weg zum gefeierten Topmodel.
Waris Dirie wurde 1965 in der Region Gallacaio in der Somalischen Wüste, an der Grenze zu Äthiopien in einer Nomadenfamilie geboren. Mit 13 flüchtet Waris vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, Mitte vierzig, der ihr Großvater hätte sein können. Nach einer abenteuerlichen Flucht quer durch die somalische Wüste landet Dirie in London, wo sie als Hausmädchen und bei McDonalds arbeitet. Mit 18 Jahren wird sie vom englischen Starfotografen Terrence Donovan als Model entdeckt und wird so zu einem international gefragten Topmodel. Sie geht von London in die Modemetropole New York, wo sie von dort an als afrikanisches Model die Titelseiten sämtlicher großen Modemagazine ziert. Noch heute setzt sich Waris Dirie für den Kampf gegen das grausame Ritual der weiblichen Genitalverstümmelung ein, um anderen jungen Mädchen ihre Erfahrungen zu ersparen. Weltweit wurde ihr Buch „Wüstenblume“ über 11 Millionen mal verkauft, und stand in vielen Ländern wochenlang auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Wüstenblume erzählt die bewegende Geschichte des jungen Nomadenmädchens auf ihrem Weg zum gefeierten Topmodel.
-->
Ein unmenschliches Ritual
Bis heute werden laut Schätzungen der UNO 8000 Mädchen täglich Opfer des grausamen Rituals der Genitalverstümmelung. Über 2000 Mädchen sterben täglich durch Schock, Blutvergiftungen oder Infektionen an den ihren Folgen. Weltweit leben 160 Millionen Frauen die durch FGM (Female Genital Mutilation) traumatisiert sind. 14 afrikanische Staaten, unter Anderem Kenia, Ghana, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Benin und Togo haben das Ritual mittlerweile per Gesetz verboten. Die Eingriffe werden ohne medizinisch nachvollziehbare Gründe ausgeübt und sind mit starken Schmerzen verbunden. Die Eingriffe finden unter unhygienischen Bedingungen statt. Waris Dirie wurde für Millionen von Frauen zum Symbol von Hoffnung und Gerechtigkeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen