Samstag, 13. Februar 2010

Die 70er – Grenzen gab es gestern!


Love, Peace and Harmony
Auch gegen Anfang der 70er waren die Modeideale der Hippiezeit noch extrem angesagt. In den 70ern gab es modisch gesehen keine Grenzen. Selbst die strikte Geschlechtertrennung wurde aufgehoben. So konnte sich Frau also sowohl an ihrem eigenen, als auch am Kleiderschrank ihres Mannes bedienen. Man hatte die absolute Freiheit, zu tragen was man wollte. Erlaubt war, was gefällt. Der individuelle Stil der 70er Jahre lag darin, dass es keinen bestimmten gab. 

 

-->
Schlaghose, Trenchcoat und Blümchenstickerei
Grelle Farben, bunt gemischt, egal ob sie zusammen passen oder nicht – das war ein absolutes Muss der späten Hippiezeit. Egal ob kurz, knapp, lang, lässig, wild gemustert oder unifarben – alles war erlaubt. Besonders beliebt wurden Mitte der 70er Jahre große Accessoires wie riesige Krawatten, Kragen oder Manschetten. Außerdem trug man Oberteile mit großen Trompetenärmeln. Auch traditionelle und klassische Elemente lassen sich in der wilden Vielfalt der 70er wiederfinden. Blümchenstickereien und Häkeloptik waren der letzte Schrei. Als absolute Mode Ikonen der 70er Jahre gelten bis heute Factory Girl Edie Sedgwick, Schauspielerin Jane Birkin und Sängerin Janis Joplin.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen